Die sechs Schlösser – eine sommerliche Fahrradtour auf der Fjensburg Fjord Route
6 Übernachtungen – 205 km
Im Juli und August verkehrt die Fahrradfähre Rødsand zwischen Deutschland und Dänemark. Sie eröffnet die Möglichkeit für eine einzigartige Radtour, die an sechs Schlösser auf beiden Seiten der Grenze vorbeiführt. Packt also eure Personalausweise ein und unternehmt eine unvergessliche Radtour im Grenzgebiet.
Die Radtour Die sechs Schlösser kombiniert mehrere Etappen des grenzüberschreitenden Radwanderwegs Flensburg Fjord Route und führt euch zu den Schlössern in Aabenraa, Nordborg, Augustenborg, Sønderborg, Gråsten und Glücksburg. Die Radtour beginnt in Aabenraa. Im Pauschalangebot inbegriffen sind neben Übernachtungen mit Frühstück auch ein Gepäcktransport, Fährtickets sowie Kartenmaterial und Streckenbeschreibungen.
Die Fahrt beginnt in Aabenraa, wo ihr den Radführer zur Flensburg Fjord Route bekommt. Er enthält Kartenmaterial, Streckenbeschreibungen und Informationen über die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Programm für die Radtour:
Tag 1: 0 km
Am Ankunftstag könnt ihr bereits das erste Schloss besichtigen: Schloss Brundlund. Das Schloss wurde im 15. Jahrhundert errichtet und bildet heute den Rahmen für das Kunstmuseum Schloss Brundlund. Das Museum besitzt eine reichhaltige Sammlung von Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus Sønderjylland wie C.W. Eckersberg und Franciska Clausen. Diese Werke sowie wechselnde Sonderausstellungen sind in den vielen Sälen des Schlosses zu sehen. Im Schlosspark, der für alle zugänglich ist, kann man zwischen Skulpturen aus Stahl und Granit auf Entdeckungsreise gehen. Sogar die Hecken sind künstlerisch gestaltet.
Die Übernachtung erfolgt im Hotel Europa, das mitten in Aabenraa liegt. Den Langzeitparkplatz für euer Auto findet ihr wenige Minuten vom Hotel entfernt unter der Adresse Reberbanen 3, 6200 Aabenraa.
Wir empfehlen den Kauf eines Lunchpakets für die Radtour an Tag 2, da ihr dann nicht an einem Gasthaus für das Mittagessen vorbeikommen werdet. Das Lunchpaket kann am Ankunftstag an der Rezeption des Hotels bestellt werden.
Tag 2: Aabenraa-Nordborg 47 km
Mit Aussicht über den Aabenraa Fjord verlasst ihr die Stadt und radelt durch die hügelige Moränenlandschaft über Varnæs nach Ballebro. Von hier aus überquert ihr mit der Fähre Bitten den Als Fjord nach Hardeshøj auf Als, von wo aus die Strecke euch durch den Naturpark Nordals führt. Im Naturpark Nordals erlebt ihr eine eiszeitliche Landschaft mit Hügeln und zahlreichen Seen. Hier könnt ihr die Natur hautnah erleben und eine Rast machen, bevor ihr die letzten Kilometer nach Nordborg fahrt. Dort könnt ihr einen Rundgang um das Schloss Nordborg und den Nordborg Sø machen.
Übernachtung im Hotel Nørherredhus.
Tag 3: Nordborg-Sønderborg 40 km
Die heutige Strecke führt von Nordborg nach Sønderborg und führt euch durch einen der längsten Küstenwälder in Dänemark, den Nørreskoven. Unmittelbar außerhalb des Waldes, am Fjordmosevej, befinden sich die Fundamente des früheren Schlosses Østerholm. Østerholm war eine Wasserburg, die auf einer Insel mitten in einem kleinen See lag. Vom Nørreskoven führt die Strecke weiter quer über Als nach Augustenborg, der Stadt der Herzöge mit ihrem gleichnamigen Schloss. In der Stadt könnt ihr Mittagessen, einen Rundgang um das Schloss machen und das Minimuseum am Glockenturm besichtigen. Das Museum schildert die Geschichte des Schlosses und der Herzogsfamilie. Ihr könnt auch die Schlosskirche besichtigen, die im Rokokostil errichtet und mit schönen Stuckverzierungen und mit Blattgold belegten Holzschnitzereien dekoriert ist. Im Schlosspark befindet sich das Palais, das zusammen mit dem Schlosspark die Kulisse für den Augustiana Kunstpark und die Kunsthalle bildet. Hier erwarten euch Wechselausstellungen mit zeitgenössischer Kunst aus Dänemark und anderen Ländern.
Nach dem Besuch in Augustenborg erwartet euch eine Radtour ins Herz von Sønderborg entlang der alten Eisenbahntrasse „Æ Kleinbahn“.
Übernachtung im Hotel Sønderborg Strand.
Tag 4: Sønderborg-Gråsten 39 km
Bevor ihr euch wieder in den Sattel setzt, empfehlen wir euch, euch die Zeit für eine Besichtigung von Schloss Sønderborg und ein schönes Mittagessen in der Stadt zu nehmen. Auf Schloss Sønderborg erfahrt ihr mehr über die Geschichte der Region, könnt euer Wissen über die Südjütländische Kaffeetafel erweitern und die Ahnentafeln in der Königin Dorotheas Kapelle studieren. In der Innenstadt und entlang der Hafenfront gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, und wenn ihr alles von oben betrachten möchtet, könnt ihr das vom Point of View in der 16. Etage des Hotels Alsik machen. Der Besuch ist kostenlos, ihr braucht nur ein Zeitfensterticket auf alsik.dk zu buchen.
Nach den Erlebnissen des Vormittags ist es Zeit, die Radtour über die Christian-X.-Brücke in Richtung Gråsten fortzusetzen. Die Strecke führt euch hinter der Düppeler Mühle vorbei durch das Gebiet, in dem 1864 die Schlacht von Düppel stattfand. Entlang der Straße stehen Gedenksteine für die gefallenen Soldaten, und von den Anhöhen habt ihr eine fantastische Aussicht über das Wasser in Richtung Schleswig-Holstein und das Broagerland. Die Strecke verläuft über die Halbinsel Broagerland und durch die Ortschaft Broager mit ihrer schönen Kirche mit den Zwillingstürmen, bevor ihr wieder das Wasser überquert und die Schlossstadt Gråsten erreicht. Der Schlossgarten Graasten ist ganzjährig geöffnet, sofern nicht die dänische Königsfamilie auf dem Schloss residiert. 2022 verbringt die Königsfamilie vom 22.6. bis 10.8. ihren Sommerurlaub auf dem Schloss. Der königliche Küchengarten, der Shop und das Café sind jedoch weiterhin geöffnet (1.6. bis 31.8., täglich von 10 bis 17 Uhr).
Übernachtung im Hotel Egely Garni in Gråsten. Schlüsselabholung/Einchecken in Den Gamle Kro. Hier könnt ihr auch Abendessen.
Tag 5: Gråsten – Padborg 35 km
Nach dem Frühstück führt die Strecke zum Hafen von Egernsund – eine Fahrt von ca. 3 km. Um 10 Uhr fahrt ihr mit der Fähre Rødsand über die Flensburger Förde nach Langballigau in Schleswig-Holstein. Personalausweis nicht vergessen! Die Überfahrt dauert eine Stunde. Nach der Ankunft könnt ihr im Hafenstädtchen Mittagessen oder für später einkaufen. Von Langballigau schlingert sich die Strecke über die nächsten 10 km durch die Fördelandschaft nach Glücksburg. Hier liegt, von Wasser umsäumt, das Schloss Glücksburg. Das Schloss hatte eine große Bedeutung für die dänische Monarchie, aber auch für viele andere Königshäuser in Europa. König Christian IX. von Dänemark wuchs auf dem Schloss auf. Er legte die Grundlage für die noch existierende Glücksburger Linie. Seine Kinder und deren Nachkommen vermählten sich mit verschiedenen königlichen Familien und verliehen dem Schloss den inoffiziellen Titel „Wiege der europäischen Königshäuser“.
Nach dem Besuch in Glücksburg führt der Weg nach Flensburg, der größten Stadt auf der Radtour, die von einer gemütlichen maritimen Atmosphäre geprägt ist. In den kleinen Straßen und gemütlichen Hinterhöfen reihen sich die Restaurants. Flensburg ist ein ausgezeichneter Ort für das Abendessen, bevor ihr die letzten 8 Kilometer bis zu eurer Unterkunft in Padborg in Angriff nehmt. Bei der Fahrt von Flensburg nach Padborg überquert ihr die Grenze am kleinsten Grenzübergang zwischen Deutschland und Dänemark – Rønsdam.
Übernachtung: Bov Kro. Bitte checkt bis spätestens 21 Uhr ein.
Tag 6. Padborg- Aabenraa 44 km
Am letzten Tag der Radtour fahrt ihr über den Ochsenweg (Hærvejen) vom Bov Kro nach Aabenraa. Der Ochsenweg ist der historische Weg nach Viborg, der dem jütländischen Höhenrücken folgt. Teile der Strecke führen über Schotterwege, abseits des hektischen Autoverkehrs, durch schöne Natur, Wälder und offene Landschaften und mit der Aussicht auf Grabhügel und historische Orte. Unterwegs überquert ihr unter anderem die ältesten Brücken auf dem Ochsenweg, Povls Bro und Gejlå Broen. Unmittelbar vor Rødekro verlasst ihr den Ochsenweg und fahrt durch Søst hinein in die Moränenlandschaft, die während der letzten Eiszeit geschaffen wurde. Hier müsst ihr euch ein letztes Mal einige steile Anstiege hinaufkämpfen, bevor ihr im Hotel Europa eure wohlverdiente Ruhe bekommt. Genießt den letzten Abend im Hotel.
Tag 7.
Frühstück und Heimreise.
Hinweis: Mieträder sind im Pauschalangebot nicht enthalten. Bitte bringt eure eigenen Räder mit.
Im Pauschalangebot enthalten:
6 x Übernachtung
6 x Frühstück
5 x Gepäcktransport
2 x Fährticket für dich und dein Rad
Radwanderführer zur Flensburg Fjord Route