Südjütland ist für seine traditionelle Kaffetafel „sønderjysk kaffebord“ bekannt. Mit der Verbreitung der Eisenherde in den 1850´er Jahren in Dänemark entstand eine Kuchenkultur. Die südjütländische Kaffetafel entwickelte sich jedoch in der Zeit nach dem Krieg von 1864, wo sich die Südjütländer in Versammlungshäusern trafen und zu Kaffe und Kuchen dänische Lieder sangen und Reden hielten. Laut Tradition besteht eine südjütländische Kaffetafel aus mindestens sieben weichen Kuchen wie z.B. Torten und sieben harten Kuchen wie z.B. Plätzchen.
Bei unserer Kaffetafel reichen wir Ihnen:
Weiche Brötchen (boller) mit Butter
Sydjütländischen Festkranz
Honigkuchen mit Abrikosenkompott
Gewürzkuchen
Zwetschgentorte
Plaumentarte
Schwarzbrottorte
Sieben traditionelle Gebäck- und Plätzchenvariationen